Cod. 8954 - 72r-73r

27.02.1581
Signatur: 
Cod. 8954
Folio: 
72r-73r

Zuordnung:

Sprache:

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Nürnberg
98

Erwähnte Personen

Titel Funktion Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Rudolf II. Kaiser
2139
Rosenberg, Wilhelm von Amtsträger
36

Transkript

Auss Prag von 27. Febrer
   1] Mit dem fürgenomnen lanndtag steht es noch zimlich inn, die Khay(serliche) Ma(jestä)t mit irer krankhaitt thuet nit wenig verhindernus darbey, die fürnembste puncten Irer Ma(jestä)t begeren an die landtständt, under anderm wie am jungst verschinen landttag proponiert, nemlichen die gemaine türggen anlag der steur dann von jedem haus 3 taller und von jedem faß bier 4 weis groschen zugeben.
Soliches schlagen die ständt nicht fir zue gros an, wern baldt (wie man sagt) schlieslich zutreffen, allain wellen unnd begern sy von Ir Khay(serlichen) Ma(jestä)t durchaus, das sy der religion halben frey unnd inn zwayerlay gestalt communicieren megen inen zuegelassen werde, vermög Irer Ma(jestä)t geliebten von eltern gegebnen privilegien, unnd wie es sich ansechen last, sonnst nicht vil guets daraus ervolgen mechte.
Zum andern, wann nun widerumb ain ertzbischoff alhie erwöhlt wurde, das er sein kürchen unnd seine chorherrn auf dem schlos inn verwaltung habe, damit sy die herrn rütterstandts unnd vom adel, desgleichen die stätt ohne geregistriert zuefriden bleiben megen, welliches Irer Khay(serlichen) Ma(jestä)t durch den herrn vonn Rosenberg vonn wegen aller ständt angebracht worden, darauf sollen Ir Ma(jestä)t sovil möglichen damalen mundtlich bericht geben haben, sy die ständt sollen uff dismal sich zuefriden begeben bis auf den nechst gehaltnen lanndtag, als dann sollen diese zwen puncten auch befracht und firgenomen werden.
Die lanndt ständt wellen unnd tringen auch zum hechsten darauf, wegen der partita macher unnd juden bey leib, leben eher und guett firsechung zu thuen, nemlichen nach dem manniches herrnstandts, rütters, adels und sonnsten stattlichen burgers söhnen die juden und partita macher solliche hinderganngen unnd dieselbige (so noch nit zu iren jaren khomen) arglistiger weis durch partiten dahinbringen, das manicher 8 oder 10.000 taler vergniegt unnd verschreibt, dem dann auch khaum 1500 oder 2000 zum bösten bleibt, ja sich wol offt auf 10/20/30/50 und wol gar auf 100.000 taler erstreckht, dardurch die jugent (ohne vor wissen irer eltern) betrieglich angefiertt, dardurch dann manicher umb sein gantzes patrimonium kompt, wann sy dann nun zu iren jaren khomen und heurratten, so befinden sich ain hauffen judenschuldtbrief, welliche durch practica der christen dermaßen gestelt und mit bueberey bedacht, das zuverwundern, unnd jamer iber jamer, das noch wol mehr ist, unnd die juden deswegen offentlich iberzeugt und beclagt, so wirdet doch solliches also baldt nidergetruckht unnd verglichen.
   2] Es hatt unlanngest aines stattlichen lanndtherrn sohne von ainem nüernberger clainetter mit edelgestainen pesetzt, darbey 2 guldin ring seindt, 7 stuckh gewest, umb 600 taler gekaufft, das zil uff ain halbjar zubezalen, nun tregt sich zue, der ledig unnd jung landtherr ist bey wenig tagen gelt benöttiget, last solliche clainetter umbtragen, die zuverkhauffen, kann aber nit mehr dann 60 inn 70 taler lesen, man tregts zu vil juden hin und wider, der zechent wil nichts darauf leichen, letstlich leicht ainer schwerlich 40 taler darauf, alda stehn sy noch.
   3] Sonnst haben wir alhie nichts anders, dann uff heutt dato morgens umb 8 uhrn inn der obern iberfartt ist ain schiff (so von der kleinen seitten gegen der alten statt fahrn wellen) unnderganngen unnd darinnen von mann, weib unnd khinder bis inn 40 personen ertrunckhen.