Cod. 8961 - 329v-330r

05.07.1588
Signatur: 
Cod. 8961
Folio: 
329v-330r

Zuordnung:

Sprache:

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Sachsen Kurfürstentum
123
Tataren Volksgruppe
798
Kraków Krakau
273
Polen Region
1234

Erwähnte Personen

Titel Funktion Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Österreich, Haus
151
Ferdinand von Tirol
140
Karl II. von Innerösterreich
201
Ernst von Österreich
438
Matthias Kaiser
589
Rudolf II. Kaiser
2139
Rosenberg, Georg von Diplomat
3
Maximilian von Österreich
593
Zamoyski, Jan Amtsträger
289
Zborowski, Andrzej
6
Poinsot, Jean Amtsträger
25
Stöckl, Martin Amtsträger
25

Transkript

Auß Prag vonn 5. Juli
   1] Die herren vonn Österreich sollen noch gewiß auf ultimo diß allhie zuesammen khommen, namlich Ferdinandus, Carolus, Ernstus und Mathias, inn den pollnischen sachen sich entlichen resolution zuevergleichen.
   2] Hier zwischen haben die Kay(serliche) Ma(jestä)t etc. den herren Georgen  vonn Rosenberg zue dem churf(ürsten) von Sachsen abgeförtiget, wellicher dann die vergangne tag mit hundert woll gerischten unnd alles auf teütsche mannier geschmuckhten leüthen und pferden vonn hinnen abgerheiset ist.
   3] So haben Ir Kay(serliche) Ma(jestä)t etc. den herren vonn Bernstain zuem ertzh(erzog) Maximiliano nach Polln abgesant, Ire Durch(lauch)t zuebesuechen, die befinden sich noch inn guetter gesundthait, wie herr Engelbert Khurtz anzaigt, so neulicher tagen aus Polln allhie ankhommen ist.
   4] Wie man jungstlich allhie ausgeben hat, daz der groß cantzler inn Polln mit 2000 cosackhen und tartarn zue Cracau solte einkhommen sein, alldorten sich mit seinen adherenten zue beratschlagen, wie sye allen iren feinden auf den fahll begegnen möchten, daz wirdet nit confirmiert und noch weniger bestetiget, daz gemelter cantzler 4 fürnemme pollnische herren (so verschiner zeit Maximilianum favorisiert) solte enthaupten haben laßen, unnder wellichen sich herr Anderes Sborowskhy auch befunden.
   5] Sonsten aber ist es gewis, daz die Kay(serliche) Ma(jestä)t etc. ainen höroldt nach Bonn abgeordnet haben, das daselbsten innligende kriegsvolckh (mit comination der aacht) abzuemahnen, die statt Bonn also baldt aufzuegeben und nit längger mit gewallt gegenzuehalten, wie dan der gedachte höroldt vor etlichen tagen allberaith mit solchem bevelch fort ist.