Cod. 8957 - 238r-239r

30.07.1584
Signatur: 
Cod. 8957
Folio: 
238r-239r

Zuordnung:

Sprache:

Fußnote: 

Die Zeitung ist am Ende des Textes mit Absendeort Wien und dem Datum 9.9.1584 versehen. Auf der Rückseite steht jedoch: "1584 zeittung aus Constantinopel vom 30. julii und 7. augusti".

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Demirkapı
39
Persien Region
687
Feodossija Caffa
46

Transkript

1] So hat sich mit dem Siaus bassa den 24. diß zwar geschwindt und unversehens zuegetragen, das sultan den kayserlichen ring von ime abgefordert und inn seines ambts mit ungnaden entsagt hat, die ursachen solcher gehlingen resolution des sultam werden unnderschidlichen erzelt, etliche attribiiorens dann unsäglichen unersettigten geyz und gellt thüraney, so er Siaus bassa ain zeithero zwar unverschambter weiß und mit meniglichs verwundern geiebt und getriben, daz auch vil der mainung gewest, er habe  es mit des sultani verwilligung und auf gleichen gewin gethon, und alle sachen dahin gebracht, daz man alles von ime aufs geringiste mit gelt erkhauffen müessen, anndere geben für, als heten die silichtär spahi, so nemblich mit dem Osman bassa von Demir Capi khomen (deßwegen auch ir haubt und oberkhait khurz zuvor seines ambts entsetzt worden), wider in Siaus bassa klagt, alß hete er Siaus bassa mit consens ihres haubts ire timar und guetter, so mit dem schwert und pluet theur genueg erworben und von Osman bassa daselbst zu Demircapi erlanngt, alhie anndern, so nie im krieg gewesen, umb groß gellt und guet verkaufft, die sein zwar nit geringe ursachen, davon man lanng genueg gesagt hat, und dardurch die maiste für gewiß halten, er, Siaus bassa, wurde es in die lenng nit threiben khönnen, die fürnembste ursach aber, so neben oberzelten den sultanum zue der genntzlichen resolution bewegt, soll sein, das des sultani sun einen fürnemen czauschen, den der sultani der vatter etlicher geschefft halben zue ime dem jungen herrn geschickht, umb das der czausch etwas zue starckh mit ime geredt, im mediate hennckhen lassen, ist sultan nicht unbillich wider den sohn erzürnet worden, und als er von ime  die ursachen, warumb er solches gethon, zuwissen begert hat, soll er zue seiner veranntworttung beim vattern alle schuld auf seine fürneme leüth, sonderlich aber auf sein lala oder hofmaister gelegt haben, welcher darauf seines ambts neben anndern enntsätzt worden.
   2] Als aber Siaus bassa ime lala wider des sultani sohn defendieren wöllen unnd sein unschuldt mit grundt der warhait firgebracht, soll sultan solches zimlich zu herzen gefasst haben, dann er zuvor woll gewüsst, das sein sohn allain an des czauschen todt und sonnst khain annderer mensch schuldig gewest, aber doch zue contentierung des gemainen mans und zuerzaigung, das ime sollches ubel gefallen, ha vol sieto batter la sella per non voler o poter batter il cavalo. 
   3] Solches ist der sultonin der mueter auch zue ohren khomen, welche sich dermaßen wider dem Siaus bassa erbittert und ergrimet und dem sultano lauter anzaigt haben sollte, er, Siaus bassa, sueche mit dergleichen mitln den jungen herrn beim vattern in ungnaden zubringen, damit er sultan demselben etwa ainmal im zorn, wie seine vorfahren gethan, erwürgen liese und dardurch wurden seine, des Siaus bassa, khinder, weil sonst derzeit sultanus khainen anndern erben habe, zum kaiserthumb aspirieren, diß soll sultono neben dem zuvor von ime selbst verfaßten unwillen seher zu herzen ganngen sein, also das er strackhs dieselbe stundt die vorangezaigte execution anbevolchen. Nachdem aber solches geschechen, er, Siaus bassa, auch auß bevelch des sultani sich alßbaldt auß der statt ungefeerlich ain zwo meil weegs retiriert, ist er des anndern tags hernach durch fürbitt der sultani seines gemahls und der andern des sultani schwestern, so alle samentlich auf seiner des Siaus bassa seitten gewesen unnd nicht geren gesechen, daz jetziger zeit daz obrist vezierat ainen andern, der von inen nicht defendiert, erthailt wurde, widerumb in die stat und von dannen in sein gartten zu Scentari, alda sein sultanin ist, durch den sultanum selbst gefordert worden, und wie die maisten und fürnembsten davon halten, sollte er nach seiner verantworttung, die im sultan auf intercession obgemelter dreyen schwestern verwilligt, innerhalb 3 oder 4 tagen in sein vorig ambt und dignitet widerumb restituiert werden. Inn mitels hab sultan durch ain zettl des ambts verwaltung den Ossman bassa anbevolchen, welcher gleichwol in divan unnd sonst solches verrichtet, doch bleibt des obrister stell noch ledig, und wie in derlay fällen der gebrauch, herret man inn mitls villerlay und underschidliche discursi, der gemain mann helt darfür, sultanus habe nach dem Siaus bassa geschickht und werde in widerumb zum obriste vezeir machen, annder halten darfür, sultanus werde daz kayserliche sigil biß zue ankhonfft des Ibrahim bassa von Cairo bei sich behalten und in hernach auf ainmal zu ain obrister vezier und ayden machen, dann wie in gemain das geschray, soll Osman bassa zue mehrmalen solcher dignitet alls der, der hierigen portten gebrauch unerfahren, und zwar der in die lennge weil er gar khain stuckhen und dependenz auß dem seroglio, sonnderlich von den weibern hat, schwerlich thaurn, waß nuhn herauß ervolgen oder was sich sultang resolviern wirdet, das wirdt man in kurz erfahren, ich hab auf dißmal in eil bei dieser gelegenhait, so mir unversehens und extra ordinaria von venedigischen baylo angetragen worden, merers nichts erfahren khönnen, was hernach beschicht, daz bericht ich euch nach gelegenhait und notturfft der sachen mit aller eheisten hernach.
   4] Sonnsten continuiert noch für gewiß, daz Osman bassa sich höchlich bemüehet, der persischen pottschafft erlaubnus nach hauß zuziechen und denselben krieg ainmal zu enden, villes in aigner persohn sich bei der vergleichung und aufrichtung der gränizen zubefindten, unnd wie er fürgibt, seinen sultano al das lanndt, so weit Mustaffa vezier bassa khumen, zuerhalten, ist aber noch biß dato ungewiß, ob und was sich sultanus herüber resolviert habe.
   5] Der ain tartarische fürst, davon zuvor andeutung beschechen, wirdt inerhalb wenig tagen mit 2000 allenthalben zusamen geckhlaubter schüzen von hier nach Caffa und von dannen mit etlich 1000 tartarn nach Demir Capi ziechen und daselbst als ain obrister und begler beckh des lanndts residieren.
   6] Neben gemelten tartarischen fürst werden auch etlich czauschen mit statlichen verehrungen von gulden stuckhen, wöhren und dergleichen mehr mit goldt gezierten sachen für den jetzt regierundten tarta han und seine fürnembste officier von hinen nach Caffa verraissen, und wirdet von den andern des gestorbnen oder entleibten tartar han, so sich salviert und zimblich starckh zu veldt ain weill gelegen, weder vill noch wenig mehr gerödt, haltet auch menigelichen darfür, der yezt regierendt herr hab sich allerdings verglichen, also haben diese aller ortten mehrer glückh alß rechts.
   7] Also sollen Giaffer bassa und begler begk Gracia bevelch haben, sobaldt Irer M(ajestä)t etc. presendt in der türckhen hanndt geratten, iren abzug hieher zunemen, wie man dann auch teglich des czauschen aus Polln, so unlanngst dahin geschickht worden, mit ainer ansehenlichen pollnischen pottschafft hie gewerttig ist, und würdt für gwiß gesagt, der könig von Pollen habe daz geschüz und maistenthails der personnen und raub, so die kosackhen vor ainem jar dem türggen entfüerth, widerumb geen Bender liffern laßen.
   8] Vom Ulizali ist seider seines verraissens von hünen mehrers nichts, als daz er geen Radiß ankhomen, gehört worden.
   9] Als ich gleich daz schreiben zuemachen wollen, khumen meine hauß czauschen, dragomanen und annder aus dem divan und zagen mir fir gwiß an, daz Ossman bassa inn offnem divan den kaiserlichen ring oder pettschafft durch denn copithei chiani  empfanngen und also zue ainem obrister vezier erkhlärt worden, alß ich dann selbst ime Osman bassa hernach auß dem divan von allen czauschen, czausch Bassi und annderen fürnemen officieren, wie sonst alle andere officier gepfhlegt, belaittet und gar statlich sehen nach hauß reüthen.
   10] Die infection regiert dermaßen, daz man teglich zue vier fünff hundert und gar auf tausent persohnen allenthalben aus der statt außtregt, zu ring umb des oratoris losament ist alles ödt und ime auch selbst auch junger Kuefstainer innficierter gestorben.
Const(antinopel) 10. July anno 84.
Wien den 9. September anno 84.