Cod. 8954 - 126r-127v

01.05.1581
Signatur: 
Cod. 8954
Folio: 
126r-127v

Zuordnung:

Sprache:

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Szendrő
42
Osmanen
3519
Lagnitz, Dorf in Ungarn Unidentifiziert
1
Siebenbürgen Fürstentum
764
Nové Zámky Neuhäusel
149
Satu Mare Szátmar
58
Szolnok
153
Fil'akovo Fülek
108
Rimavská Sobota Rimaszombat
12
Hatvan
154
Ungarn Region
1210
Nagykanisza Kanischa
365
Mosonmagyaróvár Ungarisch Altenburg
136
Deutschland Region
807

Erwähnte Personen

Titel Funktion Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Toranffy, Farkas Militär
1
Geszty, Ferenc Militär
13
Petrõczy de Petrõcz, Miklós Fraglich
1
Braun, Hans Militär
3
Raussal, Claudius von Militär Unidentifiziert
1

Transkript

Auß Wienn vom ersten May anno 1581
   1] Den 16ten verschinen monats ist Toranffy Fargasch, ein ansehenlicher ritterlicher vom adel und haubtman zu Sendero, selb sibender inn ainer seiner gehuldigten dörffer, eins Lagnitz genant, welches zwo meil wegs von Sendero gelegen, gezogen, wie nun die türggen auf ine khummen, hatt er sich mit den seinen selb sibender inn ein ödes khirchl, darinn des tach unnd gemeur ser eingangen gewest, begeben unnd sich gegen den türggen zue wöhr gesetzt, haben aber alßbald angehaben zu stürmen unnd zu werffen unnd begert, sich gefangen zugeben, welches der Toranffy aber kheinsweegs thuen wöllen, dises stürmen und scharmützlen hatt 4 ganzer stundt gewehrt, also das die türggen auß müetigkheit 4 mal ablaßen und rastten müessen, inn dem aber der Toranffy nahend bei der kirchen thür, villeicht dieselbe zu verwaren, mit einem laden umbgehet, wierdet er sambt einem diener geschossen, also das sie beede kurtzlich tod bleiben müessen, die unsern haben sich aber nichts minder nit gefangen geben wollen, sonder die zwen geschedigte mit stro zugedöckht, damit die türggen darab khein herz nemmen sollen unnd also inn irer defension fortgefaren, da auch der Toranffy durch das stro, ob der gleich tödlich verwundt unnd alßbald darauf verschiden, den fünfften zugesprochen unnd gebetten, sich ritterlich zu halten unnd dem feind nit zuergeben, welches  sy auch dermaßen erzeigt, das die türggen an disen funf person weiter nichts richten, sonder iren  abzug nemmen müessen, den Toranffy haben sy tod gehn Sendero gebracht, der obrist daselbst, Claudi von Raustal hat sich albereit auf einkhummene kundtschafft auf den weeg gemacht inen zuhelffen, er hatt aber uber die wasser zu dem, das es all zuspat gewest, nicht khommen khönden, darauß sein ir sechs bliben unnd ettlich verwundt und geschossen worden.
   2] Die sibenbürggen haben sich ein zeit herumb vast eben so widerwertig gegen den unsern erzeig alß die türggen selbst, dann wa sie die unsern kriegs unnd landtvolckh nur antreffen khönden, so müessen die aintweder gefangen oder nidergehaut sein, was ledstlich darauß werden soll, ist leichtlich zugedenckhen.
   3] Von Wywar auß sein der unsern in die 60 hungerisch fueßkhnecht diese tag auch außgezogen, die haben die türggen auß der pauren verrätherey zu nachts angetroffen, haben darauß acht erlegt und etlich verwund unnd gefangen.
   4] Der sibenbürgger weeg bessern auf Saggmar ist widerumb erloschen.
   5] Die türggen von Zolnockh, Filleckh, Sobotkha, Hattwan und der ortten seien abermals in grosser rüsttung, warauf es angesehen, könden wir noch zue zeit nit wissen.
   6] An heut khombt zeittung, das zwen vornemmer ansehenlicher hungern, einer Prewestway und der ander Gesy Farentz, von den unsern abtrinnig und zu dem sibenbürgger gefallen, welches res mali exempli, ist zubesorgen, es möchte weitter under der hungern so sehr schwirig sein einreissen.
   7] Die teutschen reitter und archibusier, so verschines monat ainhellig unnd ohne vorwissen oder beurlaubung von Canisa ab und herauß gezogen, haben sich umb die alhirige statt auf zwo meil weegs gelegt, der mainung, ire bezahlung zu hollen, denselben hatt man etwas wenig gelt, so sich nit gar auf ein monat solld erstreckht, geben unnd widerumb auf Canisa gewisen, ob sie gleichwol von hinnen abgezogen, so besorgt man sich doch, sie werden sich ehe zuvor nicht hinein begeben, biß das sie ire bezalung haben.
   8] Der obriste bevelch zu Canisa ist noch nicht ersetzt, sondern vermeldet denselben herrn Hanns Praun, hauptman zu hungerischen Altenburg, mann ist gleichwol inn starckh berathschlagung, ob ein teütscher oder hunger darzu fürzunemmen seie, unnd finden sich zu beeden theillen gar guette redliche leüth, so darzue fürgeschlagen worden.