Cod. 8954 - 203r-204r

28.07.1581
Signatur: 
Cod. 8954
Folio: 
203r-204r

Zuordnung:

Sprache:

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Osmanen
3519
Eger Erlau
288
Buda Ofen, Budapest
731
Hatvan
154
Siebenbürgen Fürstentum
764
Narva
18
Livland Livonia, Region
80
Ipolydamásd
2
Tataren Volksgruppe
798
Podolien Region
47
Praha Prag
1197
Istanbul Konstantinopel
2023

Transkript

Aus Wien vom 28ten July anno 1581
   1] Als jungstlich die türggen von den unsern zu Erla geschlagen worden, haben die türggen die paurn, so die kundtschafft geen Erla gebracht, spissen lassen, wie nun der dessen erindert und etlich türggen auß den gefangnen niderhauen läßt, fört der bassa zu Ofen auch zu und last alle gefangnen christen zu Hatwan auch nidersäblen, schreibt dann der F(ürs)t(lichen) D(urchlauch)t alhie, er wolle sie judicieren lassen, ob er recht oder unrecht gethon hab.
   2] Das castell Damasd ist nun allerdings fertig, der bassa hat das mit neuem kriegsvolckh wol besetzt unnd mit 12 falcanethen versehen, ist selbs dortten gewest unnd hat sein gebett und gottsdienst verrichtet unnd gibt durch schreiben für, er habe solches zu verhüettung rauberey pauen lassen.
   3] Auf des königs von Poln ervolgten resolution soll der Lhackhy […]  das gubernament inn Sibenbürgen bekhummen, wie das der junge Bathori Istwan werde geschehen lassen, wierdet die zeit eröffnen. Der frid mit dem moscowitter solle gwißlich geschlossen werden unnd der stehe an dem, das der könig noch drey vestin, darunder auch Nerna ist, zu dem Lifflandt begere, auch solle der moscowitter ime könig 300.000 ducaten für den kriegs uncosten richtig machen, und er alßdann gedacht sein ein junge Bathori, Balthasar genant, zu einem hertzogen inn Lifflandt zubestätten, wann solches geschehen werde, dann der könig ein zug wider die tartarn fürnemmen, dann die haben ein zeit herumb vil schaden und einfall inn Padolia gethonn.
   4] Den 21ten ditz umb zwölf uhrn in der nacht ist alhie ein grosses erschröckhlichs erdbidnen gewest, also das auch etliche gepau zerkloben worden, ettlicher ortten inner unnd außer der statt hat es die leüt, so auf der erden gelegen, zwo spannen inn die höche uber sich geworffen, hat gar biß inn die neustatt acht meil von hinnen gelangt, aber enthalb der Thonau ist nichts gemerckht worden. Der Allmechtig sey unns gnedig.
   5] Zu Ofen ist ain türggische potschafft mit etlich unnd viertzig personen ankhommen, die zeucht gar von der portten herauß, haben schreiben an die F(ürs)t(liche) D(urchlauch)t und Kay(serliche) M(ajestä)t etc., begern auch zu Irer M(ajestä)t etc. selbst hinnein gehn Prag zuverraisen, wie dieser tagen schreiben, so von Constantinopel khommen, lauten, so ist zur verrichtung anders nichts, allein der türggische kaiser innietiert unnd lad die Kay(serliche) M(ajestä)t auf seines jungen sulthani beschneidung, ebnermassen hatt er auch von deßwegen an alle andere seine confaederatos pottschafften abgefertigt unnd wie man schreibt, auch den persianer darzu beruffen.
   6] Herr Fridrich Preiner schreibt, das den türckhischen kayser sonderlich auch das zu dieser legation verursacht, nachdem man die Kay(serliche) M(ajestä)t etc. nun schon vor etlichen monaten für gewiß an der türggischen portten tod gesagt, wolle er dardurch nicht allein der sachen grundt, sondern auch benebens erfahren, was man auf der gränitz bey so geschaffener sachen, unnd weiln er, der türgg, mit dem persianer so beharrlich im veldt ligt, gegen ime fürzunemmen willens oder wie man doch gegen ime gesinnet seye.