Erwähnte Orte
Erwähnte Personen
Titel | Funktion | Identifizierung | Erwähnungen insgesamt |
---|---|---|---|
Nádasdy, Ferenc | Militär |
233
|
|
Pálffy von Erdöd, István |
11
|
||
Rudolf II. | Kaiser |
2139
|
|
Samaria de Speciacasa, Ferrando | Militär |
21
|
|
Erstenberger zum Freyenthurn, Andreas | Amtsträger |
7
|
Transkript
Aus Prag von 7. July
1] Wir haben laider bese zeitung aus Comorren, herr Palffy, herr Nadasdy, so nit langst allhie gewest und Irer Ma(jestä)t etc. rath und erbschenckh inn Ungern worden, herr Ferdinand Samaria alß jetzo verwalter des obristen ambts zue Wywar und der leutenant zue Totes haben sich fast auch mit irem besten khriegsvolckh zuesamen gethon und also biß inn oder über 2000 mann zue roß und fueß und nachendt Ofen khommen, den türggen grossen schaden gethona (inn verfiehrung der roß ab dem graas, gezelten und andern) gethon und also darmit darvon gezogen, alß sye sich aber an deme nit beniegen lassen, unangesechen sye entzwischen (mit großem verlurscht der türggen) ainer scharmützell gethon, seind sye aller erst auf ain dorff, alda ain jarmarckht gewesen, gezogen, daßselb geplündert, inn dem khombt ain frischer geraschter hauff der türggen, die inn sye gesetzt und geschlagen, wann aber die unserigen beysamen weren gepliben und sich nit zertrent, hatten sie khainen abbruch gehabt.
2] Der herr Palfy ist mit grösser gefahr und durch rettung seines stallmaisters und teütschen secretari darvon khommen, diese aber haben das leben laßen mueßen.
3] Wann dan die gueten redlichen rüttersleüth (alß sy gesechen, daz nichts mehr zuer halten gewest) hin und wider verschloffen, khombt ainer nach dem andern herfür, daz man so aigentlich nit waist, wievil deren gepliben, thaills schreiben von 600, thaills uber die tausent, der türggen aber sollen vil in größerer anzall thodt gepliben sein, unangesechen, daz sie bey 5 oder 6000 starckh gewest.
4] Bey dem frischen hauffen der türggen sollen sich biß inn 1500 gianizzaren schutzen befunden haben, welliche auf vil gutschen herbey gebracht worden.
5] Der herr Palffy solle auch allberaith von ainem türggen gefangen gewest sein, jedoch durch seinen stallmaister, wellicher dem türggen, der den gedachten herren mit der rechten hand gefangen gehalten, dieselb aber mit ainem säbell abgehauen, ledig gemacht, auf ain frisches pferdt gebracht und also darvon und zue Comorren einkhommen, und mit ime der herr Nadasdy, jedoch hart verwundet.
6] Ettliche schreiben, es seyen vonn den 600 teutschen kriegsleüten, die bey disem ernstlichen handell gewest, iber 50 oder 60 nit darvon khommen.
7] Der pollnischen wahl erwarten wir, und seindt der Kay(serlichen) Ma(jestä)t etc. abgesanten zue derselben election (von der plöß aus, alda sye der kay(serlich)en instruction gewartet) nach Polln hinweg, und alß die currier berichten, so diser tag von Preßlau khommen, solle der wahltag aufgeschoben sein, den man aber nit gern trauen will.
8] Dise tag haben sich Ir Ma(jestä)t etc. resolviert wegen aines hungerischen landtags, der wirdet auf 20. Augusti ausgeschriben, und die Fürst(liche) Durch(lauch)t ertzh(erzog) Ernst denselben besuechen, dieweill die Kay(serliche) Ma(jestä)t etc. diser zeit gar ibell, weill demselben selbsten abzuewarten.
9] Gestern ist herr secretari Erstenberger von den churf(ürst) am Rhein wider allher khommen, also das man villeicht baldt vonn ausschreibung aines reichstags wann und wohin vernemmen mechte.