Cod. 8961 - 615v-616v

21.09.1588
Signatur: 
Cod. 8961
Folio: 
615v-616v

Zuordnung:

Sprache:

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Polen Region
1234
Krasnystaw
9
Polen Region
1234
Polen Region
1234
Wien
1322
Bratislava Pressburg
258
Ungarn Region
1210

Erwähnte Personen

Titel Funktion Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Cobenzl von Prossegg, Johann Diplomat
25
Maximilian von Österreich
593
Zamoyski, Jan Amtsträger
289
Polen und Schweden, Sigismund III. von
448

Transkript

Ein ander auß Praag von 21. dito
   1] Mann soll alhie wißen haben, das der herr Hannß Cobentzel freyherr in Polln ankhommen seye, demnach er aber umb paßbrief zu Maximiliano (erwölthen könig inn Polln) forter zu raysen angesucht und im bewilligten paßbrief hochgedachtem Maximiliano der titl allein Serenissimo gegeben worden, habe dessen sich der gedachte herr Cobentzell gleichwol difficultiert, aber keine andere erlangen khönden, habe er dieselben (jedoch mit protestation) angenommen und also forthgeraiset und Maximilianum zu Crassumistowe inn einem kleinen sehr cotigen und unlustigem (dem pollnischen groß cantzler zu gehörigen) stättlin angetroffen und inn einem gar schlechten logiammet gefunden, jedoch leibs halben wol zu paß, sonsten aber mit zimlich starckher guardia bewahret.
   2] Gleich deß 3ten tags hernacher seye der pollnische groß cantzler inn gemeltem stättlin auch einkhommen mit 200 pferden und 100 schützen, deßen logiament seye gleich zu nechst an Maximiliani, und beharre deß groß cantzler auf seiner alten opinion noch starckh und gantz trotzig.
   3] Inn groß und klein Polln solle sich der adel ein grossem zwispalt befinden und wölle der mehr theil ein neue convention und electione regis poloniae haben.
   4] Die sag ist noch, die Kay(serliche) M(ajestä)t etc. seye willens, inn kurtzem von hinnen nach Wien und forter Preßburg zu raisen, alldorten mit den ungern einen accord zu halten, nachmalen sich eines reichstags zu resolvieren.
   5] Es will verlauten, alß ob sich ein neue conspiration erzeigen thue, das nemlichen Kay(serliche) M(ajestä)t etc. nit zu laßen wöllen, das der schwed durch seine deputierten (alß ein könig inn Polln) bey bewußter zu samen khonfft und güettlicher handlung sondern allein alß particular erscheinen solle mögen.