Cod. 8963 - 548r-548v

14.08.1590
Signatur: 
Cod. 8963
Folio: 
548r-548v

Zuordnung:

Sprache:

Erwähnte Orte

Name Zusatz Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Brandýs nad Labem Brandeis an der Elbe
18
Sachsen Kurfürstentum
123
Reich, Altes
220
Bratislava Pressburg
258
Osmanen
3519

Erwähnte Personen

Titel Funktion Identifizierung Erwähnungen insgesamt
Rudolf II. Kaiser
2139
Scotto, Hieronymus
1

Transkript

Auß Praag von 14. Augusti anno 90
   1] Von neuem alhie wenig, allain das die Kay(serliche) M(ajestä)t etc. geen Brandeis aufs gejaid geritten, innerhalb 8 oder 10 tagen nit alher komen, vor disem die sag gewest, ihres gesundts pflegen unnd daselbsten baden werden.
   2] Sonnsten seindt die sechsische gesandten dieser tage widerumb von hier verraiset, dero werbung und verrichtung khan man noch nit wissen, haben gleichwol bey Irer M(ajestä)t etlichmal audienz gehabt, die vermuetung, wegen der chur- unnd fürssten deputat tags zu Franckhforth, wie dann solicher tag alberait außgeschriben, dessen anfang auf 16. September gewynen, solle allain umb ainen reichstag zuhalten angesehen sein, wellicher auf khunfftigen frueling außgeschriben, der chur, fürssten und stennde beschwerden abzuhelfen.
   3] Annderer orten hat man zeitung, das zu Preßburg unlangst ein groß feur außkomen, den mehrern taill der statt abgeprendt, wie man vernimbt, solle das feur inn derselben vorstatt auch angangen unnd grosse noth gewest sein. Gott widerkhere die belaidigten.
   4] Will doch inn gehaimb verlauten, der türggisch bassa habe ein annzall brenner außgeschickht, deren etliche in weibs klaidern verwandlet, anndere geen gleich, alß ob sie blündt weren, umb sie nit zuerkhennen, wie dann etliche derselben gefenckhlich eingezogen, welliche soliches an der tortur bekhendt, erzöllen auch, gemelter bassa habe ainem, so ein statt anzünde, hundert taller, andere aber von grossen dörffern oder flekhen 60 taller zugeben versprochen.
   5] So ist jungst verschinen montag Scotus genandt, wellicher ein schwarzkünstler sein solle (mit 40 ansehenlichen pferdten, auf wellichen 20 seiner dienner geritten sambt dreyen gutschen, darunter die ain sehr statlich innwendig mit rottem samet durchgezogen er selbsten gefahren), alhie anckhomen, inn der altstatt inn ein gar herrlich zymer losiert worden, zu wellichen vil graven und herrn komen. Ob er nun ein zeit lang verbleiben werde, ist noch unbewust.