Zuordnung:
Sprache:
Die Zeitung enthält ein Verzeichnis der mit Maximilian von Österreich gefangen genommenen Polen.
Erwähnte Personen
Titel | Funktion | Identifizierung | Erwähnungen insgesamt |
---|---|---|---|
Maximilian von Österreich |
593
|
||
Zamoyski, Jan | Amtsträger |
289
|
Transkript
Aus Wien vonn 2. Febrer
1] Er werden vor disem schon wissenschafft haben deß laidigen handels, das namlichen die Fürstl(iche) Durch(lauch)t ertzh(erzog) Maximilianus, erwöhlter könig inn Polln, den 24ten January nach mittag umb ain uhr bey Petschin vonn den cantzlerischen iberfallen unnd alle (so vil irer gewesen) nider gehaut worden, Ir Durch(lauch)t aber sich sampt noch 12 dero fürnemmer leüth inn das stättlin Pitschin salvieren wellen, wie dan auch beschechen, demnach aber die cantzlerischen für berüertes stättlin auch khommen unnd daßelbige umbringt, auch erobert, haben sy Ir Durch(lauch)t sampt berüerten 12 personen mit gewallt daraus genommen und mit sich nach Cracau gefiert, also hat unser krieg ain endt, ain andermal von diser laidigen zeitung mehrers.
2] Verzaichnuß der pollnischen herren, so mit der Fürst(lichen) Durch(lauch)t ertzh(erzog) Maximiliano sollen gefangen sein:
Der posnische woywoda, graf Stentzell von Gonckha
Bischoff Kaminsky
Dechant von Gnysen
Ertzmarschalckh
Kinasch Brunsky
Stensell Stanitzky, wellicher thödtlichen geschossen
Andreas Sobrofsky